Die Alibaba- Story

Der Hidden-Mega-Champion aus China

Summary:

  • Für unsere, europäischen Augen noch unsichtbar, aber wie viele chinesische Unternehmen bereits ein riesiger Tech-Gigant.
  • 750 Millionen Kunden in China: Allein auf seinen E-Commerce-Plattformen verkauft Alibaba mehr als doppelt so viel wie Chinas Top-100-Einzelhändler zusammen.
  • In China’s praktisch bargeldloser Gesellschaft macht Alipay 54% des Wertes aller Zahlungen aus.
  • Das Geschäftsmodell ist schlanker im Vergleich zum globalen Konkurent Amazon. 

Alibaba wurde von Jack Ma im Jahr 1999 gegründet. Inspiriert wurde er zuvor bei einem Besuch der Vereinigten Staaten als Übersetzer. Er nutzte hierbei erstmals das Internet und suchte online nach Bier und war überrascht, nur amerikanisches und deutsches Bier, aber keine Einträge für chinesisches Bier zu finden. Dies öffnete ihm die Augen für gewaltige Geschäftsmöglichkeiten. Nach 37 Absagen durch potentielle Kapitalgebern erhielt er 5 Mio. USD Startkapital unter Federführung von Goldmann Sachs. Im Jahr 2000 gab es eine weitere Finanzspritze durch Softbank.

Ein wesentlicher Meilenstein war der Start der Verkaufsplattform Taobao im Jahr 2003. Zu diesem Zeitpunkt war ebay Marktführer in China, zog sich aber nach 3 Jahren im Jahr 2006 aus China zurück. In dieser Phase war die Handelsinfrastruktur in China hinsichtlich Vertriebs-, Marketing-, Logistik- und Finanzstrukturen noch kaum entwickelt. Der Einzelhandel hatte seine Reichweite maximal auf Provinzebene aber nicht landesweit. Eine landesweite Logistik-Infrastruktur war zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorhanden. Alibaba unterstütze in dieser Phase im Gegensatz zu ebay die Händler durch den Aufbau der notwendigen Infrastruktur. Es gab bis dahin keine landesweiten Werbeträger und kein landesweites Vertriebsnetz, dies übernahm Taobao. Auch die landesweite Logistik wurde mittels einer Netzwerkinitiative durch Alibaba auf den Weg gebracht. Doch im Unterschied zu Amazon wurde Alibaba kein riesiger Einzelhändler, der eine Logistikflotte aufbaute und kleine Unternehmen verdrängten. Stattdessen verfolgt Jack Ma mit Alibaba die Vision, durch Nutzung von Online-Technologien weltweiten Handel so einfach wie möglich zu machen. An alle Alibaba-Plattformen sind eine Vielzahl an Drittanbieter angebunden, die ihre Dienstleistung oder Ressourcen anbieten und den Plattformunternehmen bei ihrer Geschäftstätigkeit unterstützen.

Taobao vs Ebay

Um den Erfolg besser verstehen zu können, lohnt sich ein Blick auf das Geschäftsmodel von Taobao, das exemplarisch für alle anderen Alibaba Plattformen ist. Tabao erlaubt und fördert die direkte Kommunikation zwischen Verkäufer und Käufer. Um dennoch sicherzustellen, dass die Transaktionen trotzdem auf der Plattform stattfinden, versucht Taobao den Beteiligten immer einen zusätzlichen Mehrwert zu bieten:

  • Vertrauen durch Transaktionsschutz und Garantie für Kunden und Verkäufer: der Alipay Treuhand-Service sammelt den Geldeingang durch Käufer auf ein Treuhandkonto von Alibaba, der erst dann an den Verkäufer überwiesen wird, wenn der Endkunde bestätigt, die richtige Ware erhalten zu haben.
  • Kundenbesuche durch Werbung und Afiliate-Programme, um für hohen Kundenverkehr bei den Händler-Shops zu sorgen
  • Wissen durch Schulungen für Händler rund um Digitale und Abwicklungs-Themen
  • Dienstleistungen durch offene Schnittstelle für Drittanbieter (API), um individuelle, schnelle und flexible Lösung für die Händler zu generieren: ein Händler abonniert im Schnitt 100 Softwaremodule!
  • Niedrige Eintrittsbarriere da keine Kosten (Grundgebühr) für den Shop
  • Keine Logistikherausforderung durch die direkte und einfache Nutzung von Logistikdienstleistern zur Versandabwicklung
  • Finanzielle Unterstützung aufgrund einfacher Abwicklung bei Mikro-Krediten in wenigen Minuten (Ant Financial)

Das Ökosystem rund um die Plattform in den Bereichen Transaktionsschutz bei der Überweisung, im Bereich Marketing und Logistik sowie vielen weiteren Dienstleistungen für den Händler durch externe Drittanbieter, bieten einen gewaltigen Mehrwert für Verkäufer und Käufer. Als Ergebnis finden die Transaktionen auf der Plattform statt.

Das Kerngeschäft von Alibaba umfasst Plattformen in 3 Bereichen

1. Einzelhandel in China: Taobao, TMALL und Rural Taobao

Taobau – Plattform für kleine Unternehmen

Taobao ist eine gewerblich orientierte soziale Plattform, die Verbraucher über neue Produkte und Trends informiert und zum Kauf anbietet. Händler sind hauptsächlich Einzelpersonen und kleine Unternehmen, die kostenlose Webshops und Angebote erstellen. Das Angebot umfasst Marken und Nicht-Marken unterschiedlichster Kategorien. Mehr als 150 Millionen tägliche Besucher teilen um die 10 Millionen Produkte und verfassen mehr als 20 Millionen Bewertungen pro Tag.

TMALL – Plattform für Markenunternehmen

TMALL wurde im April 2008 gestartet und ist gemessen am Außenumsatz die größte B2C-Plattform Chinas (Quelle: iResearch). Zielgruppe sind Käufer von Markenprodukten, die ein Premium-Einkaufserlebnis suchen. Mehr als 100.000 internationale und chinesische Marken positionieren ihre Angebote auf dieser vertrauenswürdigen Plattform.

Rural Taobao – Angebot für ländliche Regionen

Ende 2016 lebten knapp 600 Millionen Chinesen in ländlichen Gebieten. Der Konsum wird in diesen Regionen durch infrastrukturelle Hürden stark eingeschränkt, da die Vertriebskosten sehr hoch sind. Mit dieser Plattform möchte Alibaba diese Regionen erschließen und hat bis 2017 bereits in knapp 30.000 Dörfern sogenannte Service-Zentren eingerichtet. Diese sollen es sowohl den lokalen Händlern ermöglichen, ihre Ware anzubieten als auch den Käufern einfacheren Zugang zu Waren zu verschaffen. Wenn ein Dorfbewohner eine Bestellung aufgibt, wird die Ware über die Service-Zentren an die Dörfer verteilt. Hierbei spielt das Logistik Netzwerk Cainiao eine wichtige Rolle.

2. Großhandel in China und weltweit: 1688.com und Alibaba.com

Der chinesische Großhandelsmarktplatz 1688.com führt Großhändler und Einkäufer zusammen. Zu den Warengruppen zählen allgemeine Handelsware, Bekleidung, Elektronik, Rohstoffe, Komponenten und chemische Produkte. Alibaba.com wurde bereits 1999 gegründet und ist das englischsprachige globale Pendant zu 1688.com. Es bietet eine Reihe von Dienstleistungen und Features, die es Einkäufern weltweit und typischerweise im Import-Export tätige KMUs ermöglichen, miteinander Geschäfte zu tätigen. Die Dienstleistungen umfassen eine Premium-Mitgliedschaft für Anbieter, die Überprüfung von Käufern und Verkäufer, Käuferschutz, Logistiklösungen.

3. Grenzüberschreitender Einzelhandel: AliExpress, TMALL Global und Lazada

AliExpress

AliExpress ist ein globaler Marktplatz, der es Verbrauchern aus der ganzen Welt ermöglicht, direkt bei Herstellern und Händlern in China zu kaufen. Zusätzlich zur globalen englischsprachigen Website betreibt AliExpress lokale Seiten in 16 Sprachen, darunter Russisch, Spanisch und Französisch. Die beliebtesten AliExpress Verbrauchermärkte sind Russland, USA, Brasilien, Spanien, Frankreich und England. In 2017 zählte AliExpress und 60 Millionen aktive Käufer und erwirtschaftete einen Außenumsatz von 10 Milliarden USD. Händler auf AliExpress zahlen eine Provision, typischerweise 5-8 % des Transaktionswertes.

TMALL global

Im Februar 2014 Gründe der TMALL einen internationalen Ableger seiner Plattform, um die wachsende Nachfrage der chinesischen Verbraucher nach internationalen Produktmarken zu befriedigen. Es handelt sich um die führende Plattform für ausländische Marken von Einzelhändler, die eine Markenbekanntheit in China aufbauen und erste wertvolle Erkenntnisse über den chinesischen Verbrauchermarkt gewinnen möchten, ohne eine eigene Niederlassung gründen zu müssen. Zu den Unternehmen die einen Onlineshop auf TMALL global betreiben gehört beispielsweise das Drogerieunternehmen DM.

Lazada

Im April 2016 erwarb Alibaba eine Mehrheitsbeteiligung an Lazada, einen führenden Betreiber von E-Commerce-Plattformen in Südost-Asien. Lazada ist in Indonesien, Malaysia, den Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam vertreten. Das Unternehmen bietet Händlern einen Marktplatz mit direktem Zugang zu Kunden in diesen sechs Ländern über einen einzigen Vertriebskanal. Lazada hat nach eigenen Angaben ca. 50 Mio. aktive Kunden.

>> Darüber hinaus ist ein wichtiger Pfeiler der Unternehmensstrategie die Finanzdienstleistungen von Ant Financial und Alipay sowie das Logistiknetzwerk Cainiao. <<

Ant Financial Services bietet digitale Zahlungsdienste und andere Finanzleistungen für Verbraucher und KMU an. Zum Portfolio gehören Zahlungsverkehr, Vermögensverwaltung, Kreditvergabe und Versicherungen. Dabei nutzt Ant die von den Plattformen generierte Kundendaten in Verbindung mit neusten Technologien der Digitalisierung, um nutzerfreundliche und risikooptimierte Angebote zu generieren. In 2017 betreuten Ant Financial insgesamt 630 Millionenaktive Nutzer weltweit, wobei China und Südostasien den Schwerpunkt der Kunden ausmachen.

>> Ant Financial hat weltweit 630 Millionen Kunden <<

Alipay ist eine hundertprozentige Tochter von Ant Financial Services und bietet Zahlungs- und Treuhanddienstleistungen für Transaktionen auf Plattformen und im Einzelhandel an. In Kooperation mit ca. 200 Finanzinstituten weltweit werden unter anderem Kredite an KMU, Verbraucherkredite und eine Logistikversicherung für Retouren angeboten. Mehr als 800.000 Restaurants, 50.000 Supermärkte und 1 Million Taxis in China akzeptieren eine Zahlung mit Alipay. In weiteren 70 Ländern nutzen Einzelhandelsgeschäfte die Zahlungsfunktion Alipay.

>> Alipay ist bereits in 70 Ländern weltweit verfügbar <<

Cainiao Network ist ein Joint Venture, das Alibaba in 2013 mit anderen Partnern aus den Bereichen Logistik, Immobilien und Einzelhandel gegründet hat. Zu den Partnern gehörten auch vier große chinesische Kurierunternehmen. Auch im Logistikbereich verfolgt Alibaba die Strategie, Partnerunternehmen zu koordinieren und nicht selbst die eigentliche Leistung zu erbringen. Cainiao Network liefert selbst keine Pakete aus. Es betreibt eine Logistik-Plattform, die die Kurierunternehmen unterstützt, Paketlieferungen zwischen Händlern und Verbrauchern in großem Maßstab und optimiert durchzuführen. Im Jahr 2017 waren 15 strategische Kurierpartner und insgesamt ca. 1,8 Millionen Zusteller mit 180.000 Umschlagplätzen im Verbund. Cainiao Network nutzt Erkenntnisse aus seinen Daten, um die Effizienz der Logistikprozesse zu steigern. Die Datenplattform bietet Händlern einen Echtzeitzugriff auf Daten, mit denen Bestände und Lieferwege optimal gesteuert werden und die Kunden ihre Bestellung verfolgen können.

>> Mehr als 1,8 Millionen Zusteller sind im Verbund von Cainiao Network <<

Cloud Computing

Die Alibaba Cloud wurde 2009 gegründet, um den eigenen Bedarf an Datenspeicherung- und Nutzung durch beteiligte Partner besser decken zu können. Darüber hinaus wurde der Datendienst auch Drittkunden angeboten. In 2016 wurde dieses Angebot für internationale Kunden weltweit ausgeweitet, u.a. Japan, Australien und Deutschland. In 2017 hatte die Alibaba Cloud knapp 900.000 zahlende Kunden. Während des Singles Days am 11. November 2020 wurde der Höchstwert an 583.000 Bestellungen pro Sekunde erfolgreich abgewickelt.

Lokale Dienstleistungen: Koubei und Ele.me

Im Jahr 2015 wurde mit Koubei eine Informationsplattform für lokale Dienstleister in China gegründet. In Zusammenarbeit mit Alipay werden Online-to-Offline (O2O) Angebote für Restaurants, Supermärkte und Einzelhändler entwickelt. Der Service bietet den Verbrauchern eine Customer Journey, die Online startet und Offline endet: von Informationsbereitstellung auf dem Handy, über die Suche nach dem Geschäft bis hin zu Rabatten bei der Bezahlung.
In 2016 investierte Jack Ma in Ele.me, einem führenden chinesischen Lebensmittel-Lieferservice. Über die App können Verbraucher Mahlzeiten und Getränke bestellen. Das Unternehmen unterhält ein Vertriebsnetz von angestellten und freien Mitarbeitern. Auch hier geht es in der Kooperation um Einnahmen über Dienstleistungen wie die Analyse von Kundendaten und technische Unterstützung der Teilnehmer. 2019 war Ele.me mit einem Marktanteil von über 50% der größte Lebensmittellieferdienst in China. Gleichzeitig zog das Unternehmen zunehmend ausländische Einzelhändler an. Unter anderem die deutsche Supermarktkette ALDI, die im Rahmen des „New Retail“-Vorstoßes der Alibaba Group über die reine Belieferung von fertigen Mahlzeiten auf die Lieferung von Lebensmitteln expandierte.